• About
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Donnerstag, November 6, 2025
  • Login
hallyu.de
  • Home
  • Entertainment
  • Lifestyle
  • Reisen
No Result
View All Result
  • Home
  • Entertainment
  • Lifestyle
  • Reisen
No Result
View All Result
hallyu.de
No Result
View All Result
Korean Fried Chicken

Die Entstehung des Korean Fried Chicken: Eine kulinarische Geschichte

Von seinen bescheidenen Anfängen bis zum weltweiten Phänomen

Daniel Jung by Daniel Jung
2. November 2024
in Food, Lifestyle
Reading Time: 7 mins read

Korean Fried Chicken ist das andere KFC (um Verwechslungen vorzubeugen, werden wir es im Artikel künftig KoFC – mit kleinem „o“ abkürzen)! Was macht Korean Fried Chicken so köstlich? Du wirst vielleicht überrascht sein zu erfahren, dass Südkorea seit über 70 Jahren eine (wortwörtlich) heiße Liebesbeziehung mit frittiertem Hähnchen hat – und über diese vielen Jahrzehnte hinweg haben Koreaner ihre Obsession mit fried Chicken genutzt, um einfallsreiche und innovative Geschmacksprofile, Saucen und Methoden zu entwickeln, um ihr Fried Chicken auf ein anderes Niveau zu heben.

Krieg und kulinarische Innovation: Die Wurzeln des „KoFC“

Wo hat KoFC seinen Ursprung und warum ist es so gut? Wenn du die Folge „Battle Tailgate“ von ‚Iron Chef: Quest for an Iron Legend‘ (Netflix, Episode 2, 2022) verfolgt hast, hast du wahrscheinlich den Mic-drop Moment vom berühmten Food-Kritiker Alton Brown mitbekommen, als er einige ernsthafte Fakten über die Geschichte der Foodies darüber abwarf, warum Korean Fried Chicken das beste der Welt war: „Weil es koreanischen Köchen von afroamerikanischen GIs nach dem Zweiten Weltkrieg beigebracht wurde.“

Und es ist wahr! – also größtenteils.
Die genauen Ursprünge einer Kulturküche zu verfolgen, ist immer schwierig, aber die meisten Lebensmittelhistoriker werden zustimmen, dass afroamerikanische Soldaten, die während des Koreakrieges (25. Juni 1950 – 27. Juli 1953, was tatsächlich nach dem Zweiten Weltkrieg war) in Korea stationiert waren, den koreanischen Soldaten, mit denen sie die Kasernen teilten, wahrscheinlich beigebracht haben, wie man Fried Chicken zubereitet. Dem Entstehungsmythos zufolge hatten die in Korea stationierten US-Truppen an Thanksgiving nur Hühnchen anstelle von Truthahn zum Feiern. Sie beschlossen, es aus Mangel an Alternativen zu frittieren bzw. in Öl anzubraten und dieses Gericht mit ihren koreanischen Kameraden zu teilen, die zuvor noch nie frittiertes Hühnchen gegessen hatten. Vorher wurde Hähnchen in Korea üblicherweise gekocht und in Eintöpfen serviert (wie Samgyetang). Hühnchen frittiert zu essen, war für die koreanischen Soldaten eine völlig neue Erfahrung. Ein koreanischer Panzerfahrer beschrieb es Jahrzehnte später als „einen Geschmack des Himmels“, gebratenes Hähnchen war sofort ein Hit!

Samgyetang
Image by makafood from Pixabay

Samgye-tang oder Ginseng-Hühnersuppe ist ein traditionelles koreanisches Gericht mit gekochtem Hühnchen. Koreaner waren es gewohnt, ihre Hühner vor der Einführung von frittiertem Hühnchen gedämpft oder in Suppen/Brühen zu essen.

Das soll nicht heißen, dass Koreaner nie zuvor Hähnchen frittiert hatten, aber das Anbraten in Öl war damals eine sehr ungewöhnliche Methode, Hähnchen zuzubereiten. Vermutlich gibt es nur ein einziges bedeutendes koreanisches Hähnchengericht, von dem man weiß, dass es frittiert wurde, nämlich Pogye (포계). Pogye tauchte zum ersten Mal in einem koreanischen Kochbuch auf, das von einem königlichen Arzt während der Herrschaft von König Sejong (1419-1450) geschrieben wurde, und das Gericht soll häufig am königlichen Tisch serviert worden sein. Das heißt, dieses spezielle koreanische frittierte Hähnchengericht mag seit geraumer Zeit auf der Halbinsel existiert haben, aber es war wahrscheinlich nur den koreanischen Königen und Aristokraten bekannt und wurde genossen, insbesondere da Fleisch in Korea lange Zeit recht knapp und teuer war. Pogye wird durch Anbraten von Hähnchen zubereitet und dann offen mit Mehl und Würzflüssigkeiten gekocht, bis die Flüssigkeit reduziert und die Haut knusprig ist – deutlich anders als das panierte, goldbraun frittierte Korean Fried Chicken das wir heute kennen und lieben.

Frittiertes Huhn war von dem Moment an, als es Anfang der 1950er Jahre erstmals den koreanischen Soldaten vorgestellt wurde, ein neues Phänomen für Foodies, aber aufgrund der schweren wirtschaftlichen Probleme des Landes nach dem Krieg dauerte es einige Zeit, bis gebratenes und schließlich auch frittiertes Hähnchen im ganzen Land allgegenwärtig wurde. Das gesamte Land war nach dem Koreakrieg verarmt, und wesentliche Zutaten für frittiertes Hähnchen – wie Hähnchen und Speiseöl – waren außerordentlich knapp und für die meisten Menschen finanziell unerschwinglich. Tatsächlich war Speiseöl erst ab den 1970er Jahren kommerziell erhältlich!

Vom Luxusgericht zur Alltagsspeise

Obwohl Speiseöl noch nicht kommerziell erhältlich war, waren elektrische Öfen vorhanden – und während der 1960er Jahre wurde ganzes Rotisserie-Hähnchen in Korea zu einem begehrten Luxusgericht. Hähnchen und Fleisch waren zu dieser Zeit immer noch ziemlich teuer, und die meisten Menschen genossen es nur an besonderen Anlässen. Typischerweise in gelben Tüten verkauft, holten Väter „Gelbbeutel-Hühnchen“, um es an Zahltagen, Geburtstagen und anderen Feiertagen mit nach Hause zu bringen, um ihre Familien zu verwöhnen. Da das Rotisserie-Hähnchen ganz gekocht und verkauft wurde, wurde es als „Tongdak“ (통닭) bezeichnet, was „ganzes Hähnchen“ bedeutet – ein Ausdruck, der bald auch auf KoFC überging, als einige wichtige Entwicklungen eintraten, die die Popularität und Verfügbarkeit von Korean Fried Chicken vorantrieben: die Kommerzialisierung von billigem Speiseöl im Jahr 1971 und eine Phase des wirtschaftlichen Aufschwungs und der unglaublich schnellen Industrialisierung (bekannt als „Das Wunder am Han-Fluss“) – was den Koreanern mehr verfügbares Einkommen verschaffte und Hähnchen billiger und für viel mehr Menschen erschwinglich machte.

Chimaek
Korea.net / Korean Culture and Information Service CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Die wohl populärste Food-Kombination in Korea – Chimaek.

Korean Fried Chicken hob bald ab, und Fried-Chicken-Restaurants begannen zu sprießen und den Markt für Rotisserie-Hähnchen zu übernehmen. Die erste KoFC-Franchise, Lim’s Chicken, wurde 1977 eröffnet. Im Jahr 1984 erkannte das ursprüngliche KFC (Kentucky Fried Chicken) die Gelegenheit, auf die Liebe der Koreaner zum Fried Chicken zu setzen, und eröffnete ihre ersten Geschäfte in Südkorea. Um diese Zeit herum begann man, Fried Chicken als „Trinksnack“ zu betrachten, und es wurde regelmäßig mit Bier gepaart – bekannt als chimaek (치맥) – „chi“ für“chicken“ und „maek“ für „Maekju“ (Bier).

Geschmacksexplosion: Die Vielfalt der Geschmacksrichtungen beim Korean Fried Chicken

Anfang der 1990er Jahre setzte sich das schnelle Wachstum und die Beliebtheit KoFC fort, sodass Restaurants neue Geschmacksrichtungen und Techniken entwickelten, um mit ihrem Hähnchen zu konkurrieren und es zu verkaufen. Einzigartige koreanische Saucen und Geschmacksprofile entstanden – wie Soja- und Knoblauch-basierte Saucen, und das bis heute unglaublich beliebte und köstliche Yangnyeom Hähnchen (양념치킨), glasiert in einer süchtig machenden, klebrig-süß-scharfen Gochujang-basierten Sauce.

KoFC - banban
Image by Brandon Oh from Pixabay

Ein Bestellung Korean Fried Chicken banban
– zur Hälfte mit Yangnyeom (süßer und würziger Geschmack), zur Hälfte mit Huraideu (einfach – ohne Gewürze).

Die asiatische Finanzkrise von 1997 führte überraschenderweise zu einem weiteren signifikanten Aufschwung in der Beliebtheit von Fried Chicken als viele entlassene Arbeiter – die jetzt arbeitslos und unsicher über ihre Zukunft waren, aber zumindest eine Abfindung erhalten hatten – dazu übergingen, Restaurants und Imbissstände zu eröffnen, einschließlich Korean Fried Chicken-Läden. Die Restaurantindustrie Koreas wurde bald sehr dynamisch und wettbewerbsfähig, unterstützt durch den Zustrom dieser Kleinunternehmen sowie durch Koreas sehr effiziente und hochentwickelte Essenslieferkultur. Frittiertes Hühnchen stieg noch mehr in der Achtung der Koreaner als nicht nur beliebter Trinksnack, sondern auch als geliebtes Comfort Food und Mahlzeit – und frittiertes Hähnchen wurde wirklich in der koreanischen Esskultur verankert und allgegenwärtig.

Anfang der 2000er Jahre gab es noch mehr Innovation und Kreativität im Bereich Korean Fried Chicken wie die Einführung von knochenlosem Hähnchen, interessanteren und vielfältigeren Chimaek-Paarungen, die Erfindung von grünem Zwiebelhähnchen (Padak, 파닭) und die Entwicklung einzigartiger Geschmacksrichtungen wie Käse- und Honigbutter-Hähnchen.

Expansion und Erfolg: Die globale Präsenz der Korean-Fried-Chicken-Franchises

Heute ist KoFC zu einem beliebten Gericht in vielen Ländern geworden und wurde durch koreanische Dramen weiter popularisiert. Als Mahlzeit, Vorspeise oder Snack serviert, wird es normalerweise mit eingelegtem Rettich, Bier und Soju serviert. Im Gegensatz zu seinem amerikanischen Pendant wird Korean Frid Chicken zweimal frittiert, um es knuspriger zu machen. Durch das zweimalige Frittieren wird das Hähnchen auch weniger fettig. Restaurants verwenden auch jüngere Hühner, und das Ergebnis ist zarteres Fleisch.

Laut einem Bericht der Korea Economy Daily gab es im Februar 2019 in Südkorea etwa 87.000 Fried-Chicken-Restaurants; zum Vergleich: McDonald’s hat weltweit etwa 38.000 Restaurants. Viele der koreanischen Fried-Chicken-Restaurantketten haben internationale Geschäfte in anderen Ländern wie den Vereinigten Staaten und Kanada,  eröffnet. Zum Beispiel hat Bonchon, ein Fried-Chicken-Franchise aus Südkorea, über 300 Standorte, davon 94 in den USA und einige in Vietnam, Thailand, Kambodscha und Myanmar. Mit bbq-chicken wagte sich 2020 das erste koreanische Fried-Chicken-Franchise nach Deutschland und hat mittlerweile (Stand: März 2024) fünf Standort, die meisten im Raum Frankfurt und eine Niederlassung in Düsseldorf. Es ist erstaunlich, wie bescheiden die Ursprünge des Korean Fried Chicken waren und wie sich die KoFC-Franchises heute weltweit verbreitet haben. Vermutlich ist die Story noch lange nicht zu Ende.

Quellen:

https://10mag.com/a-brief-history-of-korean-fried-chicken/
https://foodworthwritingfor.com/2020/03/06/the-history-of-korean-fried-chicken-the-other-kfc/
https://www.mashed.com/899880/the-untold-truth-of-korean-fried-chicken/

Tags: Fried chickenGeschichteK-FoodKoFCKulinarikyangnyeom
Next Post

K-Pop: Die Melodie des globalen Erfolgs

Next Post
K-Pop posterwall

K-Pop: Die Melodie des globalen Erfolgs

Ein asiatischer Produzent und eine asiatische Songwriterin arbeiten gemeinsam an einem Mischpult in einem Aufnahmestudio, das von warmem Licht erfüllt ist, mit Postern von Blackpink im Hintergrund.

Die kreativen Köpfe hinter den Hits: Produzenten und Songwriter im K-Pop

  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Home 1
  • Impressum

© 2024 hallyu.de

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
No Result
View All Result
  • About
  • Datenschutzerklärung
  • Home 1
  • Impressum

© 2024 hallyu.de